Am 14. und 15. Juli 2025 jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum vierten Mal. Für uns ist dieser Tag ein Moment des Innehaltens – eine Zeit des Gedenkens an die Verstorbenen und des Dankes an all jene, die damals geholfen haben.
Was in den ersten Tagen nach der Katastrophe begann, wurde zu einer Welle der Solidarität, wie wir sie nie zuvor erlebt haben. Männer und Frauen aus dem ganzen Land – und darüber hinaus – kamen ins Ahrtal, um mit anzupacken, zuzuhören und Hoffnung zu schenken. Dieses Engagement hat tiefe Spuren hinterlassen – im Tal und in den Herzen der Menschen.
Auch vier Jahre später bleibt der Jahrestag ein Tag der Erinnerung – und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt. Er erinnert uns daran, was wir gemeinsam durchgestanden haben, und daran, wie viel Kraft in einer solidarischen Gemeinschaft steckt. Aus der Krise heraus sind Freundschaften gewachsen, Netzwerke entstanden und ein Wir-Gefühl gewachsen, das bis heute trägt.
Ein Teil unseres Teams hat heute an der Gedenkveranstaltung im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler teilgenommen – um der Verstorbenen zu gedenken und ein Zeichen für den anhaltenden Zusammenhalt zu setzen.
„Der Jahrestag ist für uns nicht nur Anlass zum Innehalten, sondern auch ein Moment des Dankes und der Ermutigung“, sagt unser Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer Nick Falkner. „Die Erinnerung an die Ereignisse von 2021 bleibt – aber ebenso bleibt die Erinnerung an den Mut, die Hilfsbereitschaft und die Menschlichkeit, die uns seitdem begleiten. Wir stehen auch vier Jahre später zusammen und setzen uns für ein starkes, lebenswertes Ahrtal ein.“
Am heutigen Morgen war Nick Falkner zu Gast in der ZDF-Sendung Volle Kanne. Dort berichtete er über die Arbeit der Stiftung Ahrtal, ihre Entstehung, die Herausforderungen seit 2021 sowie über die Menschen, die hinter dem Engagement stehen. Die Aufzeichnung der Sendung ist in der ZDF-Mediathek abrufbar.
Mit viel Herzblut und Nähe zu den Menschen setzen wir uns weiterhin für den Wiederaufbau und die Zukunft des Ahrtals ein. Unsere Projekte schaffen Perspektiven, beseitigen Schäden und bringen Leben zurück in Orte – unbürokratisch, gemeinschaftlich und mit klarem Fokus auf das Wesentliche.
Hand in Hand. Ohne Umwege. Für das Ahrtal.
Wer sich einbringen möchte oder mehr über unsere Arbeit erfahren will, ist herzlich eingeladen, Kontakt mit uns aufzunehmen. Jede Unterstützung zählt.