
Fragen und Antworten zur Stiftung Ahrtal
In den Projekten der Stiftung Ahrtal engagieren sich rund 130 Ehrenamtler. Auch die Geschäftsführung der Stiftung und die Leiter der Projekte sind rein ehrenamtlich tätig. Für die tagtägliche Unterstützung und Kontinuität der Leistung hat die Stiftung einen Angestellten und zwei Minijobber. Diese stammen selbst aus dem Ahrtal und sind zwischen 18 und 30 Jahren alt.
Monatlich verteilt das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal Sachspenden im Marktwert von 150.000€ bis 450.000€.
Einige tausend Flutbetroffene sind im Onlineportal der Stiftung registriert und jeweils einzeln von uns direkt vor Ort überprüft worden. Dadurch ist es uns möglich jedem Betroffenen individuell angepasst zu helfen und Missbrauch zu verhindern, da alle Zuwendungen und Sachspendenausgaben im System vermerkt sind.
Das Ahrtal kann durch eine direkte Spende, Sachspenden, einem persönlichen Einsatz oder durch einen Besuch bei der örtlichen Gastronomie unterstützt werden. Der schnellste und einfachste Weg ist eine Geldspende, z.B. an die Stiftung Ahrtal.
Die Stiftung Ahrtal ist eine gemeinnützige Einrichtung mitten aus dem Ahrtal und kennt dadurch tagesaktuell die Schwierigkeiten und Herausforderungen vor Ort. Eine Geldspende hilft somit direkt und ohne Umwege dort, wo sie gebraucht wird. Da alle Betriebskosten durch zentrale Förderungen gedeckt sind kommen 100% Deiner Spende an.
Die Stiftung Ahrtal unterstützt Familien beim Wiederaufbau ihres Hauses, fördert Vereine bei der Kinder- und Jugendarbeit, unterstützt Senioren und allerlei Initiativen in und um das Ahrtal.
Neben des Spenden-Verteilzentrum Ahrtal, aus dem die Stiftung Ahrtal entstanden ist, werden spezifische Projekte im Ahrtal gefördert. Zu diesen gehören u.a. Jugendbegegnungsstätten und Dorfstreffs. Welche Projekte unterstützt werden sollen, besprechen wir gemeinsam mit unserem Bürgerbeirat aus dem Ahrtal.
Hier kannst Du Dir unsere Projekte anschauen.
Gemeinsam mit unserem Bürgerbeirat entscheiden wir, welche Projekte wir unterstützen. Dieser Beirat besteht aus Ahrtalern, die genau wissen, wo die Hilfe vor Ort gebraucht wird. So gehen wir sicher, dass unsere Unterstützung bedarfsgerecht ankommt.
Wir unterstützen neben eignen Projekten gerne auch Menschen, die eigene Projektideen / Initiativen habe. Auf unserer Projektseite findest Du ein Kontaktformular, unter dem Du Dich melden kannst.