Am 23. August 2025 haben wir gemeinsam gefeiert: unser jährliches Sommerfest des Freundeskreises Ahrtal – und zugleich 1.500 Tage Engagement, Zusammenhalt und gelebte Solidarität seit der Flutkatastrophe 2021. Über 100 Gäste folgten unserer Einladung auf die Lourdeshütte in Bachem, darunter langjährige Unterstützer, Spender, Mitglieder des Freundeskreises sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik.
Das Fest versteht sich als Zeichen der Wertschätzung für all jene, die unsere Arbeit seit Jahren ermöglichen – sei es durch Spenden, Sachleistungen oder tatkräftiges Mitwirken. Unser ehrenamtlicher Geschäftsführer Nick Falkner betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig jede helfende Hand und das Vertrauen unserer Gemeinschaft sind: „Ohne die vielen helfenden Hände und das Vertrauen unserer Unterstützer wäre unsere Arbeit nicht möglich.“
Auch Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), der in Vertretung des Ministerpräsidenten zu uns kam, unterstrich die Bedeutung unseres langjährigen Engagements: „Wir müssen uns bei Ihnen bedanken. Ohne Sie hätten wir die Sachspendenkoordination nicht auf die Beine gestellt bekommen. Aber auch danach haben Sie nie nachgelassen, sich immer weiterentwickelt und sich schnell zu einem echten Dach für das gesamte Ahrtal entwickelt.“
Nach dem offiziellen Empfang und den eindrucksvollen Worten ging es über in ein abwechslungsreiches Programm: Unser teameigener Koch Olaf Kanzler sorgte mit einem Mittagsbuffet für das leibliche Wohl, die Band „Papa’z Finest“ brachte mit ihrem Konzert die richtige Stimmung mit.
Ein besonderer Moment war die erstmalige Verleihung der Ehrennadeln der Stiftung Ahrtal und des Freundeskreises Ahrtal an langjährig Engagierte. Die Anstecker in Bronze (ab zwei Jahren) und Silber (ab vier Jahren) stehen als sichtbares Zeichen für Zugehörigkeit, Zusammenhalt und Dankbarkeit.
Auch eine Tombola gehörte zum Programm – der Erlös von 461 Euro fließt in zukünftige Projekte. Der Tag klang bei Musik, Gesprächen und einem offenen Miteinander aus. Dank der Unterstützung unter anderem durch die VR Bank RheinAhrEifel konnte das gesamte Fest übrigens ohne den Einsatz eigener Spendengelder realisiert werden.
Du möchtest nächstes Jahr dabei sein?