Am letzten Juniwochenende wurde das Kloster Calvarienberg in Ahrweiler zum Schauplatz eines besonderen Kulturfestes. Gemeinsam mit dem Ahrweiler Spieleladen Brettspielheld von Alex Petkovski haben wir die Spieletage 2025 organisiert. Zwei Tage lang drehte sich alles um das gemeinsame Spielen, Entdecken und Begegnen. Der Eintritt war frei, das Angebot offen für alle.
Mehr als 1.000 Besucher kamen am 28. und 29. Juni auf das Klostergelände und erlebten ein vielfältiges Programm mit über 150 Gesellschaftsspielen. Mehr als 20 geschulte Spieleerklärer waren vor Ort im Einsatz. Auch Spieleentwickler aus Bonn präsentierten ihre neuesten Prototypen. Zudem nahm eine große Runde am weltweit synchronisierten CATAN-Connect-Event teil.
Gespielt wurde sowohl im Klostergebäude als auch im Klostergarten. Das Angebot richtete sich an erfahrene Spieler ebenso wie an neugierige Neueinsteiger. Für Kinder gab es zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten wie Kinderschminken, eine Mal- und Bastelecke, einen Buddelkasten und verschiedene Outdoor-Spiele.
Unser Ziel war es, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Erfahrung. Wie Alex Petkovski es formulierte:
„Wir sehen die Spieletage als eine einzigartige Möglichkeit, Menschen an einen Tisch zu bringen – egal, woher sie kommen oder wie alt sie sind.“
Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal, ergänzte:
„Gerade in einer Zeit, in der digitale Technologien immer mehr Raum einnehmen, wollen wir mit echten Begegnungen und gemeinsamem Spielen ein Zeichen setzen: für Miteinander, für Austausch und für kulturelle Lebendigkeit im Ahrtal.“
Für das leibliche Wohl sorgten über 20 Ehrenamtliche aus unserem Team. Angeboten wurden familienfreundlich bepreiste Speisen und Getränke, darunter Bratwurst, Bratkartoffeln, Laugengebäck, Kaffee, Schwertwaffeln und Wassereis. Eine Spielversteigerung am Sonntag brachte 450 Euro ein, die wir für gemeinnützige Projekte im Ahrtal einsetzen.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von der VR Bank RheinAhrEifel und der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Über 40 freiwillige Helfer waren an Planung, Aufbau, Durchführung und Abbau beteiligt. Ihr Einsatz ist ein starkes Zeichen für gelebten Zusammenhalt im Ahrtal.
Gemeinsam mit dem Brettspielheld planen wir, die Spieletage künftig jährlich durchzuführen. Wir danken allen Gästen, Partnern und Helfern für dieses gelungene Wochenende!