Geförderte Projekte 2024

Mit einer Ausschreibung suchten wir Anfang 2024 Projekte mit gesellschaftlichem oder sozialem Mehrwert im Ahrtal. Der Förderbetrag von bis zu 10.000 Euro, den die anhaltende Spendenbereitschaft unserer vielen Unterstützer möglich macht, sollte mindestens einem herausragenden Projekt einer lokalen Initiative im Ahrtal zugute kommen. 
Nun wurde nicht nur ein Projekt für eine Förderung ausgewählt, sondern gleich mehrere:

Wer kann sich bewerben?

Bewerben kann sich jede natürliche oder juristische Person. Ihr seid eine lokale Initiative im Ahrtal? Euer Projekt hat einen gesellschaftlichen und sozialen Mehrwert für die Menschen im Ahrtal? Euch fehlen ein verlässlicher Partner und nicht zuletzt auch die nötigen finanziellen Mittel? Neben dem zweckgebundenen Betrag in Höhe von 10.000 Euro bringen wir uns auch ganz direkt ein: Mit Engagement und Fachwissen, einem großen Netzwerk und vielen freiwilligen Helfern helfen wir direkt vor Ort dabeiIdeen Wirklichkeit werden zu lassen. 

Wie ist die Bewerbungsfrist?

Der Ideenwettbewerb ist gestartet. Ihr könnt eure ausführliche Bewerbung mit genauer Beschreibung eures Projekts bis zum 15. März 2024 einreichen.
 

Was wird gefördert?

 Projekte mit gesellschaftlichem oder sozialem Mehrwert im Ahrtal: Neue Projektansätze, aber auch Konzepte zur Weiterentwicklung laufender oder abgeschlossener Projekte sind gleichermaßen willkommen. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere Akteure und Einrichtungen. 
 

Wie wird über die Förderung entschieden?

Leider wird es uns nicht möglich sein, alle Bewerbungen in voller Höhe zu fördern. Wir werden uns aber mit allen Vorschlägen intensiv auseinandersetzen und abstecken, wie unser ehrenamtliches Team bei der Umsetzung unterstützen kann. 

Die Bewerbungsphase ist vorbei. 

Die Bewerbungen befinden sich zurzeit in der Auswertung. Wir melden uns zeitnah bei allen Antragstellern.

Nachbarschaftsgarten "Rosenkränzchen"

Das „Rosenkränzchen“ in Bad Neuenahr ist ein liebevoll gepflegter Gemeinschaftsgarten, in dem Nachbarn zusammenkommen, um zu gärtnern, Erfahrungen auszutauschen und ihr Viertel aktiv mitzugestalten. Um dieses besondere Projekt weiterzuentwickeln, haben wir es mit 1.000 Euro gefördert.
Mit unserer Unterstützung konnte eine durch die Flut beschädigte Mauer entfernt, neu aufgebaut und auf rund 10 Metern verfugt werden. Dadurch wurde nicht nur die Sicherheit im Garten verbessert, sondern auch Platz für zusätzliche Beete geschaffen. Darüber hinaus helfen wir dabei, den Garten langfristig nutzbar zu halten und weiter auszubauen.

Bikepark Insul

In Insul entsteht ein Bikepark, der sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mountainbiker ein vielseitiges Angebot bietet. Die geplante Anlage umfasst einen Pumptrack für Kinder und Anfänger, einen Flowtrail mit sanften Kurven und eine Jumpline mit Sprunghügeln für fortgeschrittene Fahrer.
Das Projekt wurde vom Verein bikepAHRk e.V. in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Insul initiiert. Um den Bau der Strecke weiter voranzutreiben, haben wir das Projekt mit 5.000 Euro unterstützt.

Neuer Proberaum für das Blasorchester Altenahr e.V.

Die Flut von 2021 zerstörte nicht nur den Proberaum des Blasorchesters Altenahr e.V., sondern auch sämtliche Instrumente und Materialien. Doch die Musikerinnen und Musiker haben sich nicht unterkriegen lassen und arbeiten daran, ihr musikalisches Zuhause wieder aufzubauen.
Damit das Orchester weiterhin proben kann, haben wir das Projekt mit 1.500 Euro gefördert, die für eine Übergangslösung in Form von Containern eingesetzt werden. Dies schafft eine provisorische, aber dringend benötigte Alternative, bis ein dauerhafter Neubau realisiert werden kann.

Projektwoche an der Janusz-Korczak-Schule

Soziales Miteinander, Teamgeist und Persönlichkeitsentwicklung stehen bei der jährlich stattfindenden Projektwoche der Janusz-Korczak-Schule im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, ihre eigenen Stärken zu entdecken, neue Herausforderungen zu meistern und durch Erlebnisse außerhalb des Schulalltags zu wachsen.
Wir haben die Schule mit 1.000 Euro unterstützt, damit auch 2024 eine vielseitige Projektwoche mit Aktivitäten wie Kanutouren, Klettern oder GPS-Schnitzeljagden stattfinden konnte.

Jugendfahrt ans Meer

Gerade für junge Menschen, die von der Flut betroffen waren, sind gemeinschaftliche Erlebnisse von unschätzbarem Wert. Um den Jugendlichen aus Altenahr eine besondere Auszeit zu ermöglichen, haben wir das Jugendbüro Altenahr mit 1.000 Euro bei der Organisation einer Fahrt ans Meer unterstützt.
Diese Reise bot den Jugendlichen die Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen, neue Eindrücke zu sammeln und in einem sicheren Rahmen den Austausch mit Gleichaltrigen zu fördern.

Weitere Unterstützung für das Ahrtal

Neben der gezielten Förderung einzelner Projekte haben wir zudem 500 Euro für kleinere Maßnahmen bereitgestellt, die zur sozialen und gemeinschaftlichen Entwicklung im Ahrtal beigetragen haben. Dies ermöglichte beispielsweise die Anschaffung dringend benötigter Materialien oder die Unterstützung kleinerer Initiativen. So konnten wir flexibel auf Bedarfe reagieren und einen positiven Beitrag für die Region leisten.

Du möchtest unsere Projekte unterstützen?

Stiftung Ahrtal
DE29 5776 1591 1740 5733 00
VR Bank RheinAhrEifel eG
Stichwort: Spende Ahrtal

Paypal.me/StiftungAhrtal
Stichwort: Spende Ahrtal

Du hast Fragen zu diesem Projekt?

info@stiftung-ahrtal.de

Betreff: Förderprojekt 2024

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner