Am 8. Februar 2025 haben wir mit zahlreichen freiwilligen Helfern ein groß angelegtes CleanUp im Naturschutzgebiet Ahrmündung durchgeführt. Das Gebiet ist eines der letzten naturnahen Mündungsgebiete eines Rhein-Nebenflusses und bietet bedrohten Tierarten einen geschützten Lebensraum. Besonders wichtig war es daher, die Aktion so durchzuführen, dass die Natur so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.
Naturschutz und Müllbeseitigung Hand in Hand
Um die Tierwelt im sensiblen Ökosystem der Ahrmündung zu schützen, wurden vor Beginn der Aktion mithilfe von Wärmebildaufnahmen einer professionellen Wildtierrettung jene Bereiche identifiziert, in denen insbesondere Biber und Wildschweine leben. Diese Gebiete wurden großräumig gemieden, um die Tiere nicht zu stören.
Trotz der Schutzmaßnahmen konnte eine erhebliche Menge Müll aus dem Gebiet entfernt werden. Neben Plastikflaschen, Seilen, Kabeln und Folien fanden die Helfer auch größere Gegenstände wie Wasserkästen und Autoreifen. Besonders besorgniserregend waren die vielen gefährlichen Stoffe, darunter Lacke, Lösungsmittel und ätzende Reinigungschemikalien, die eine direkte Gefahr für das empfindliche Ökosystem darstellen.
Tatkräftige Unterstützung durch lokale Unternehmen
Die erfolgreiche Umsetzung der Aktion wurde durch die Unterstützung regionaler Unternehmen ermöglicht. IKEA Koblenz stellte stabile Taschen zur Verfügung, die das Sammeln des Mülls erleichterten. Der OBI Baumarkt sorgte mit einer Spende von Warnwesten für die Sicherheit der Helfer, und die Bäckerei Mauel versorgte alle Beteiligten mit frischen Brötchen.
Unser Dank an alle Beteiligten
Die Stiftung Ahrtal bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Spendern, die diese Aktion möglich gemacht haben. Ohne Eure tatkräftige Unterstützung wäre es nicht gelungen, das Ahrmündungsgebiet von dieser Umweltbelastung zu befreien. Euer Engagement zeigt, dass gemeinschaftlicher Einsatz einen echten Unterschied macht!