Ehemalige Nepomukbrücke

Ein verlorenes Wahrzeichen

Die Nepomuk-Brücke in Rech war eines der bekanntesten historischen Bauwerke des Ahrtals. Die malerische Steinbrücke überspannte die Ahr und verband den Ortskern mit der Bundesstraße 267. Seit 1981 stand sie unter Denkmalschutz und war nicht nur ein wichtiges Verkehrsbauwerk, sondern auch ein Symbol der Geschichte und Identität der Region.

Namensgeber: Der Heilige Johannes Nepomuk

Die Brücke verdankte ihren Namen dem Heiligen Johannes Nepomuk, der als Schutzpatron der Brücken, Flüsse und der Schiffer gilt. Viele historische Brücken in Europa wurden mit Nepomuk-Statuen versehen, um Reisende vor Unfällen und Hochwasser zu schützen – so auch die Nepomuk-Brücke in Rech. Eine erste Statue des Heiligen wurde 1789 auf der Brücke aufgestellt, jedoch 1919 von amerikanischen Besatzungstruppen in die Ahr gestürzt und zerstört. Bereits 1920 stiftete der Eifelverein eine neue, 1,7 Meter hohe Basaltstatue, die bis zur Flutkatastrophe 2021 die Brücke zierte.

Zerstörung und Abriss

Die Nepomuk-Brücke war über Jahrhunderte den Kräften der Ahr ausgesetzt, doch nicht jedes Hochwasser konnte ihr etwas anhaben. Nach einem verheerenden Hochwasser im Juli 1804, das einen der ursprünglichen Bögen zerstörte, wurde die Brücke um zwei zusätzliche Bögen erweitert, um ihre Stabilität zu erhöhen. Das Hochwasser von 1910, das viele andere Ahrbrücken mit sich riss, überstand sie unbeschadet.
Erst in der Flutkatastrophe vom Juli 2021 wurde die Brücke schwer beschädigt. Die Wassermassen rissen den vierten Brückenbogen und Teile des Ufers fort. Trotz Bemühungen von Bürgerinitiativen und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die sich für ihren Erhalt einsetzten, entschied der Gemeinderat von Rech im Dezember 2021, die verbliebenen Reste aus Sicherheitsgründen abzureißen, um zukünftige Hochwasserrisiken zu minimieren. Der Abriss wurde schließlich im Juli 2023 vollzogen.

Ein Symbol für Wiederaufbau und Gemeinschaft

Obwohl die historische Nepomuk-Brücke nicht mehr existiert, bleibt sie ein wichtiger Teil der Geschichte von Rech. Die geplante neue Brücke wird nicht nur eine moderne Verkehrsverbindung bieten, sondern auch als Erinnerung an das kulturelle Erbe des Ortes dienen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner