Spiele-Tage auf dem Kalvarienberg: Kulturgut Brettspiel bringt über 1.000 Menschen zusammen.

Am vergangenen Wochenende wurde das Kloster Kalvarienberg in Ahrweiler zum Schauplatz eines besonderen Kulturfestes: Gemeinsam luden die Stiftung Ahrtal und Alex Petkovski, Inhaber des Spieleladens „Brettspielheld“, zu den Spiele-Tagen ein – einem kostenlosen Wochenende rund um Gesellschaftsspiele für Groß und Klein.

Mehr als 1.000 Besucher strömten am 28. und 29. Juni auf das historische Klostergelände und genossen ein vielfältiges Programm mit über 150 Spielen, über 20 geschulten Spieleerklärern und sogar eigens angereisten Spieleentwicklern aus Bonn, die ihre neuesten Prototypen präsentierten. Auch am weltweit online synchronisierten CATAN-Connect Event nahm eine große Zahl an Gästen teil. Gespielt wurde drinnen im Klostergebäude und draußen im idyllischen Klostergarten – ein Fest für Spielbegeisterte und solche, die es werden wollten. Zusätzlich gab es ein breites Beschäftigungsangebot für Kinder, darunter Kinderschminken, eine Bastelecke, einen Buddelkasten und Outdoor-Spiele.

Wir sehen die Spiele-Tage als eine einzigartige Möglichkeit, Menschen an einen Tisch zu bringen – egal, woher sie kommen oder wie alt sie sind; sagt der Initiator Alex Petkovski – bekannt als Brettspielheld aus Ahrweiler. „Gerade in einer Zeit, in der digitale Technologien immer mehr Raum einnehmen, wollen wir mit echten Begegnungen und gemeinsamem Spielen ein Zeichen setzen: für Miteinander, für Austausch und für kulturelle Lebendigkeit im Ahrtal.“, ergänzt Nick Falkner – Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal.

Alex Petkovski eröffnete 2017 den Spieleladen „Brettspielheld“ in der Altstadt von Ahrweiler. Der lokale Spielexperte ist Initiator der Spiele-Tage und möchte mit diesem Engagement Werbung für das gemeinsame Spielen machen. Dazu stellt er über 150 Spiele zum kostenlosen Spielen zur Verfügung und ist gemeinsam mit vielen aus seiner Stammkundschaft als Experten vor Ort der entscheidende Kern dieser Veranstaltung.

Gemeinsam mit der Stiftung Ahrtal wurde aus dieser Idee, die er in verschiedenen Formen bereits in den letzten Jahren umsetzte, eine große Kulturveranstaltung für Menschen von nah und fern. Einige Gäste kamen sogar aus dem nördlichen Nordrhein-Westfalen angereist, da Veranstaltungen wie diese in Deutschland eher eine Seltenheit sind.

Für das leibliche Wohl sorgten die über 20 Ehrenamtlichen der Stiftung Ahrtal. Angeboten wurden familienfreundlich bepreiste Kaltgetränke, Bratwurst, Bratkartoffeln, Schwertwaffeln, Kaffee, Laugengebäck und bei den sommerlichen Temperaturen natürlich auch leckeres Wassereis. Eine Spielversteigerung am Sonntag erbrachte zudem einen Erlös von 450 Euro für gemeinnützige Projekte im Ahrtal.

Die Veranstaltung wurde finanziell unterstützt von der VR Bank RheinAhrEifel und der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Über 40 Freiwillige waren in Planung, Aufbau, Durchführung und Abbau eingebunden – all dies gibt ein eindrucksvolles Beispiel für gelebten Zusammenhalt im Ahrtal.

Gemeinsam planen die Stiftung Ahrtal und er Brettspielheld die Spiele-Tage künftig jährlich durchzuführen. „Wir danken allen Gästen, Partnern und Helfern für dieses gelungene Wochenende und freuen uns über alle, die sich künftig ebenfalls ehrenamtlich für unsere Projekte engagieren möchten.“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner